Mein Telefonat mit Kurt Krömer für den Podcast Feelings privat
Mein Telefonat mit Kurt Krömer für Feelings privat Hier direkt zur Folge: Kurt Krömer — Feelings privat — Thema Wechseljahre „Hallo Mechthild! Hier ist Kurt Krömer! Grüß dich!“ So begann mein Telefonat mit Kurt Krömer für Feelings privat! Man, war ich aufgeregt! Aber… von Anfang an! Im [mehr lesen]
Was nach dem Telefonat mit Kurt Krömer geschah
Der Mut zu scheitern oder Was nach dem Telefonat mit Kurt Krömer geschah Im Rahmen des Podcasts Feelings Privat hatte ich die Möglichkeit mit Kurt Krömer ein halbstündiges Telefonat zum Thema Wechseljahre zu führen. Tolles Gespräch! Tolle Erfahrung! Kurt Krömer — Feelings privat — Leck-mich-am-Arsch-Stimmung Aber was [mehr lesen]
Coaching unter Freunden
Immer wieder gingen mir Gedanken und Fragen zu dem Thema “Coaching unter Freunden” durch den Kopf: Wie händel ich die Situation, wenn Freunde von mir gecoacht werden wollen? Kann ich das oder nicht? Kann ich dafür Geld nehmen oder nicht? Gerade in den letzten Wochen habe ich mich viel [mehr lesen]
Alltag
Alltag! Eingefahrene Routinen, ermüdende Aufgaben, Langeweile. Alltag = Autopilot?! Heute Morgen bin ich aufgestanden und habe gleich gemerkt, dass die gute Laune liegen geblieben ist. Aufstehen, Duschen, Zähne putzen, Anziehen, Frühstück machen… alles lief im Autopiloten ab. Gut, dass es diesen Autopiloten gibt, denn so konnte ich die [mehr lesen]
Der innere Schweinehund
In meinem letzten Blogartikel „Jeder Tag ist ein neuer Anfang“ habe ich über die guten Vorsätze zur Jahreswende geschrieben. Man ist motiviert, will mehr Sport machen, mit dem Rauchen aufhören, Gewicht verlieren, sich gesund ernähren, Stress abbauen. Aber was passiert, wenn die Vorsätze längst Schnee von gestern sind? Was [mehr lesen]
Achtsamkeit im Alltag
Ich hatte heute Zeit für mich und wollte einen Gang um meinen Liebslingssee machen. Schon als ich losgehe merke ich aber, dass ich nicht so flott laufen kann wie sonst. Ich ärgere mich, dass ich nicht mein übliches Tempo anschlagen kann. Doch dann habe ich erstmal inne gehalten. [mehr lesen]
Schubladendenken vs. diversitiy
Es ist wichtig, dass die Gesellschaft sensibilisiert wird für Menschen, die anders sind. Diversity ist hier das Stichwort der Stunde. Diversity bedeutet Vielfalt von Menschen und Lebensformen und zielt auf die Anerkennung und Wertschätzung aller Menschen ab, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer Religionszugehörigkeit, ihrer Weltanschauung oder [mehr lesen]
Wir lächeln alle in derselben Sprache
Vor einigen Wochen habe ich hier über das Thema Achtsamkeit geschrieben und ein Foto meiner “weißen Frau” dazu gebracht. Danach erreichte mich das wunderbare Gedicht über eben diese Figur. Die weiße Frau ist eine kleine Steinfigur, die ich vor 2 Jahren zufällig bei einem Einkaufsbummel entdeckt und bei [mehr lesen]
Lange Wartezeiten bei Psychotherapeuten
Immer wieder hört man davon, dass es schwierig bis unmöglich ist, halbwegs zeitnah einen Termin bei einem Psychotherapeuten zu bekommen. Lange Wartezeiten bei Psychotherapeuten sind inzwischen die Regel. Manche Hilfesuchenden warten monatelang auf ein Erstgespräch und dann auch schon mal bis zu einem Jahr, bis ein [mehr lesen]
Die Überraschungstüte
Wie heißt es so schön: „Aus der Not eine Tugend machen!“ Das hat sich auch der Oldenburger Mediapolis Verlag gedacht, als durch die Coronapandemie die Nachfrage nach touristischen Printmedien nicht mehr gegeben war. Flexibel haben der Chef und die Mitarbeiter auf diese Situation reagiert und einen [mehr lesen]