Was kann ich gegen schlechte Stimmung tun?
Was kann ich gegen schlechte Stimmung tun oder: Heute schon etwas für deine Glückshormone getan? Dopamin ist unser Glückshormon Dopamin ist unser Glückshormon und wird dann ausgeschüttet, wenn wir Positives erleben und Neues wagen. Routine und Langweile hingegen bringt die Dopaminproduktion zum Erliegen. Wir fühlen uns antriebslos. Es liegt [mehr lesen]
Die kleinen Dinge
Am Montag bekam ich eine Nachricht von meiner Auqafitness Freundin: „Hallo Mechthild, bist du morgen beim Aquafitness?… Sag mir bitte Bescheid, falls nicht. Ich bringe dir nämlich etwas mit.“ Ich war beim Aquafitness. Und sah schon beim Reinkommen in die Schwimmhalle, dass an „meinem“ Haken, wo ich immer [mehr lesen]
Therapeutisches Schreiben
Es gibt Tage, da geht einem wahnsinnig viel durch den Kopf. Oder man merkt, es geht einem nicht gut… ein Konflikt liegt einem schwer im Magen und man weiß nicht wohin mit seinen Gefühlen. Oder es sind immer wieder Anfänge von Gedanken, die einem in den Kopf kommen, [mehr lesen]
Selbstfürsorge
Man kann sich von der Natur so viel abschauen. Selbst vom kleinsten Gänseblümchen kann man etwas lernen. Wenn man sich diese kleinen Blumen mal anschaut, wie sie auf der Wiese, auf dem Rasen oder irgendwo am Wegesrand ihren Blütenkopf in Richtung Sonne strecken. Sie wissen, dass [mehr lesen]
Ressourcen als Kraftquellen
Bei einem Abendspaziergang bin ich über das Plakat eines Versicherungsvertreters aus Oldenburg „gestolpert“. Darauf wurde für die „Falls-es-anders-kommt-Rechtschutzversicherung“ geworben. Ich dachte direkt, was wäre es cool, wenn es sowas auch für das eigene Leben gibt. Eine Versicherung, die, wenn etwas schiefgelaufen ist, das Ganze irgendwie wieder [mehr lesen]
Herausforderung geschafft!
Auch heute Morgen war ich wieder auf meiner Lieblingsspaziergangsstrecke in Oldenburg am Hunte Deich unterwegs. Ich liebe es, neben dem Fluss zu laufen und meine Blicke in die Ferne zu richten oder über die Felder auf der anderen Seite des Deiches streifen zu lassen. Sich an der Weite erfreuen [mehr lesen]
Kleine Glücksmomente des Alltags
Es sind oft die kleinen Dinge im Leben, die unser Wohlgefühl enorm pushen. Und es verwundert, dass die Wissenschaft erst kürzlich entdeckt hat, dass diese kleinen Glücksmomente des Alltags größeren Einfluss auf unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit haben als gedacht. Kleine Glücksmomente des Alltags. Der kurze Anruf einer Freundin, [mehr lesen]
Die Überraschungstüte
Wie heißt es so schön: „Aus der Not eine Tugend machen!“ Das hat sich auch der Oldenburger Mediapolis Verlag gedacht, als durch die Coronapandemie die Nachfrage nach touristischen Printmedien nicht mehr gegeben war. Flexibel haben der Chef und die Mitarbeiter auf diese Situation reagiert und einen [mehr lesen]
Die weiße Frau
Inspiriert durch meinen letzten Blogeintrag zum Thema Achtsamkeit und dem Foto der weißen Frau hat mich ein Gedicht erreicht. Es trifft genau das, was Achtsamkeit ausmacht. Vielen lieben Dank, Michaela! Ich atme tief ein Und mache mich groß Dann atme ich aus Und lass alles [mehr lesen]
Achtsamkeit
Als ich vor einigen Jahren in der Mutter-Kind-Kur in der wunderbaren Klinik Schwedeneck an der Ostsee war, kam ich das erste Mal aktiv mit dem Begriff „Achtsamkeit“ in Berührung. Gehört hatte ich diesen Begriff schon oft… aber so richtig etwas damit anfangen konnte ich nicht. Damals sollte ich täglich [mehr lesen]