
Dein Körper in den Wechseljahren – Symptome in den verschiedenen Phasen
Unterschiedliche Phasen und Symptome in den Wechseljahren
Vielleicht merkst du schon erste Veränderungen in deinem Körper und fragst dich, ob das die Wechseljahre sein könnten. Die hormonelle Umstellung verläuft in mehreren Phasen, und jede bringt ihre eigenen Symptome mit sich. Hier erfährst du, was genau passiert und worauf du achten solltest.
Prämenopause: Die ersten, oft unbemerkten Veränderungen
Schon Jahre bevor die Wechseljahre richtig beginnen, verändert sich dein Hormonhaushalt langsam. Vielleicht bemerkst du, dass dein Zyklus nicht mehr ganz so regelmäßig ist, wie du es gewohnt bist. Manche Frauen haben in dieser Phase auch leichtere Stimmungsschwankungen, fühlen sich häufiger müde oder unruhig. Auch Schlafprobleme können sich allmählich einschleichen. Dein Körper beginnt sich darauf vorzubereiten, dass die natürliche Hormonproduktion nachlässt.
Perimenopause: Spürbare Symptome setzen ein
Diese Phase beginnt meistens um die Mitte der 40er und kann einige Jahre dauern. Dein Zyklus wird unregelmäßiger, mal länger, mal kürzer. Vielleicht hast du plötzlich Hitzewallungen oder Nächte mit starken Schweißausbrüchen, die deinen Schlaf stören. Viele Frauen bemerken in dieser Zeit eine erhöhte Reizbarkeit oder depressive Verstimmungen. Der veränderte Hormonspiegel beeinflusst auch deinen Stoffwechsel, sodass Gewichtszunahme trotz unveränderter Essgewohnheiten auftreten kann. Ein weiteres häufiges Symptom ist eine trockene Haut, manchmal auch Veränderungen an den Haaren oder Nägeln.
Postmenopause: Der Körper stellt sich endgültig um
Nachdem deine Menstruation über 12 Monate ausgeblieben ist, bist du offiziell in der Postmenopause. Nun sind die Östrogen- und Progesteronwerte dauerhaft niedrig, was Auswirkungen auf deine Knochengesundheit haben kann – Osteoporose wird jetzt ein wichtiges Thema. Viele Frauen klagen über Gelenkschmerzen, und das Hautbild verändert sich weiter. Auch deine Herz-Kreislauf-Gesundheit kann beeinträchtigt sein, weshalb es jetzt besonders wichtig ist, auf Ernährung und Bewegung zu achten. Die guten Nachrichten: Die stärksten Symptome der Perimenopause klingen oft langsam ab, und viele Frauen fühlen sich nach dieser Umstellungsphase wieder stabiler.
Wie kannst du dich gut unterstützen?
Jede Frau erlebt die Wechseljahre unterschiedlich. Aber du kannst aktiv dazu beitragen, dich wohlzufühlen:
- Ausgewogene Ernährung, um deinen Stoffwechsel zu unterstützen
- Bewegung, um Knochen und Muskeln zu stärken
- Stressreduktion, durch Entspannungstechniken wie Yoga oder Meditation
- Genügend Schlaf, um deine Energie zu erhalten
Die Wechseljahre sind eine Zeit der Veränderung – aber auch eine Möglichkeit, dich und deinen Körper neu kennenzulernen. Du bist nicht allein, und mit dem richtigen Wissen kannst du diese Phase bewusst und positiv gestalten! 💜
Mehr zu den unterschiedlichen Symptomen der Wechseljahre: Körperliche Symptome und Psychische Symptome