
Durch Coaching Gespräche zu mehr Selbstliebe!
Wieso Coaching Gespräche?
Ich habe doch Freunde mit denen ich reden kann!
Diese Aussage begegnet mir immer wieder! Und es ist fantastisch, wenn Menschen Freunde, Bekannte, Arbeitskollegen an ihrer Seite haben um sich bei einer Tasse Kaffee oder auf einem Spaziergang auszutauschen. Um von Dingen zu berichten, die einem Sorgen machen. Um freudige Momente teilen zu können. Solche Wegbegleiter sind ein Geschenk und was ganz Besonderes. Man hat jemand an seiner Seite, der einen unterstützt, der vielleicht genau so denkt wie man selbst und der einen so mag, wie man ist. Das tut gut!
Warum es im Coaching geht
Aber warum dann noch Coaching? Im Coaching geht es doch auch darum, von Dingen zu berichten, die einem Sorgen machen. Um das Gedankenkarussell, das manchmal einfach nicht mehr stillsteht. Ja. Dahingehend ist ein Coaching mit einem Gespräch mit Vertrauten zu vergleichen. Aber im Coaching geht es um mehr: Es geht um Wachstum. Um persönliches Wachstum. Es geht darum, dass man sich selbst so liebt, wie man ist. Um ein Ankommen bei sich.
Als Freundin bin ich Verbündete
Wenn ich mit einer Freundin zusammensitze und sie mir von ihrem Tag erzählt und über was sie sich geärgert hat, dann schimpfe ich mit ihr gemeinsam über den Chef, über den Partner oder was auch immer gerade belastet. Ich bin Vertraute für den Frust, der einfach raus muss. Und nach dem gemeinsamen schimpfen lachen wir wieder, erzählen uns gegenseitig von dem, was gerade so dran ist. Lassen den anderen teilhaben an Ideen und Pläne.
Professionelle Haltung des Coaches
Säße die gleiche Freundin im Coaching bei mir, dann sähe unser Gespräch anders aus. Dann bin ich in der Rolle des Coaches und bin nur dafür da, ihr — wie es so schön in Coaching-Kreisen heißt — „den Raum zu halten“! Ich bin dafür da, dass sie ihren Gedanken freien Lauf lassen kann.
Fragen, Impulse und Stille aushalten
Bis dahin unterscheidet es sich vielleicht noch nicht großartig von einem Freundinnentreffen. Aber in der Rolle des Coaches wahre ich professionelle Distanz, spiegle das Gesagt wider oder merke an, was mir aufgefallen ist an dem Gesagten. Ich stelle Fragen um Impulse zum Nachdenken zu setzen. Ich halte Stille aus. Manchmal braucht es Momente der Stille, damit sich ein Gedanke, der ganz tief verborgen in einem steckt, seinen Weg an die Oberfläche bahnt.
Bedürfnisse und Wünsche entdecken
Vielleicht sind es Gedanken, Wünsche, Bedürfnisse, die tief im verborgenen Schlummern und die man sich nicht traut zu denken, geschweige denn auszusprechen. Vielleicht weiß man auch noch gar nicht, dass diese Wünsche in einem stecken. Vielleicht liegen sie so im Unterbewusstsein verborgen, dass man selbst noch gar keine Idee davon hat.
Wertschätzung und Wachstum
Und da setzt das Coaching an. Da entsteht Wachstum. Jeder Trigger, den wir wahrnehmen, jeder Frust, der uns im Alltag begleitet, Eifersucht, Ärger und jede Traurigkeit, die uns belastet – all das sind Zeichen dafür, das wir dort genauer hinschauen dürfen. Das dort etwas im Verborgenen liegt, was gesehen werden will oder etwas, was wir noch nicht verarbeitet haben.
Begleitung auf dem Weg zu mehr Selbstliebe
Erfahre hier mehr zum Thema Selbstliebe.
Als Coach ist meine Haltung immer wertschätzend und empathisch. Und neutral. Und das erleichtert es, manche Gedanken ein erstes Mal zuzulassen und auszusprechen. Und wenn es ein Gedanke, ein Bedürfnis, ein Wunsch ein erstes Mal aus dem Unterbewusstsein an die Oberfläche geschafft hat, dann ist der Grundstein gelegt. Gemeinsam können wir uns dieses Bedürfnis anschauen, es von verschiedenen Seiten betrachten. Der Klient kann sich in einem geschützten Rahmen mit diesem Schatz, den wir aus dem Unterbewusstsein gehoben haben, vertraut machen.
Erkennen — akzeptieren — verändern
Und Schritt für Schritt arbeiten wir weiter. Ziel ist es immer, die eigenen Wünsche und Bedürfnisse zu erkennen, zu akzeptieren und dann in die gewünschte Veränderung zu kommen. Das ist Coaching! Das ist Wachstum! Und das ist der Weg zu Selbstliebe!
Kann man Selbstliebe lernen?
Freunde an der Seite zu haben ist wunderbar! Sich dazu noch selbst zu entdecken und sein eigener bester Freund zu werden, ist ein Geschenk!