Wie ernähre ich mich am besten in den Wechseljahren?

Wie ernäh­re ich mich am bes­ten in den Wech­sel­jah­ren?

Die Wech­sel­jah­re sind eine natür­li­che Pha­se im Leben jeder Frau, in der der Kör­per vie­le Ver­än­de­run­gen durch­läuft. Eine aus­ge­wo­ge­ne Ernäh­rung kann dabei hel­fen, die Sym­pto­me zu lin­dern und das all­ge­mei­ne Wohl­be­fin­den zu unter­stüt­zen. Hier sind eini­ge Tipps, wie du dich in den Wech­sel­jah­ren am bes­ten ernäh­ren kannst:

1. Kal­zi­um und Vit­amin D

Osteo­po­ro­se ist eine häu­fi­ge Sor­ge wäh­rend der Wech­sel­jah­re. Stel­le sicher, dass du aus­rei­chend Kal­zi­um und Vit­amin D zu dir nimmst, um dei­ne Kno­chen­ge­sund­heit zu unter­stüt­zen. Gute Quel­len sind Milch­pro­duk­te, grü­ne Blatt­ge­mü­se und fett­ar­me Fisch­ar­ten wie Lachs.

2. Aus­rei­chend Eiweiß

Eiweiß hilft, die Mus­kel­mas­se zu erhal­ten, die mit dem Alter ten­den­zi­ell abnimmt. Füge mage­res Fleisch, Eier, Hül­sen­früch­te und Nüs­se in dei­ne Ernäh­rung ein, um dei­nen Eiweiß­be­darf zu decken.

3. Voll­korn­pro­duk­te

Voll­korn­pro­duk­te lie­fern wich­ti­ge Bal­last­stof­fe und hel­fen, den Blut­zu­cker­spie­gel zu sta­bi­li­sie­ren. Wäh­le Voll­korn­brot, brau­nen Reis und Hafer­flo­cken, um lan­ge Ener­gie zu bekom­men.

4. Früch­te und Gemü­se

Eine bun­te Aus­wahl an Obst und Gemü­se ver­sorgt dich mit not­wen­di­gen Vit­ami­nen, Mine­ral­stof­fen und Anti­oxi­dan­ti­en. Die­se unter­stüt­zen die all­ge­mei­ne Gesund­heit und hel­fen, den Hor­mon­haus­halt zu regu­lie­ren.

5. Gesun­de Fet­te

Gesun­de Fet­te, wie die in Avo­ca­dos, Nüs­sen, Samen und fet­tem Fisch, sind wich­tig für die Hor­mon­pro­duk­ti­on und Herz­ge­sund­heit. Ver­mei­de Trans­fet­te und gesät­tig­te Fet­te so weit wie mög­lich.

6. Weni­ger Zucker und Kof­fe­in

Zucker und Kof­fe­in kön­nen Hit­ze­wal­lun­gen und Stim­mungs­schwan­kun­gen ver­stär­ken. Ver­su­che, dei­nen Kon­sum zu redu­zie­ren und auf natür­li­che Süßungs­mit­tel wie Honig zurück­zu­grei­fen.

7. Genü­gend Was­ser trin­ken

Eine aus­rei­chen­de Flüs­sig­keits­zu­fuhr ist essen­ti­ell, beson­ders wenn du unter Hit­ze­wal­lun­gen lei­dest. Trin­ke min­des­tens acht Glä­ser Was­ser am Tag, um hydra­ti­siert zu blei­ben.

8. Phy­to­ös­tro­ge­ne

Die­se natür­li­chen Pflan­zen­stof­fe kön­nen hel­fen, den Hor­mon­spie­gel aus­zu­glei­chen. Quel­len sind Soja­pro­duk­te, Lein­sa­men und Voll­korn­ge­trei­de.

Fazit

Eine aus­ge­wo­ge­ne Ernäh­rung in den Wech­sel­jah­ren kann einen gro­ßen Unter­schied für dein Wohl­be­fin­den und dei­ne Gesund­heit machen. Indem du auf nähr­stoff­rei­che Lebens­mit­tel setzt und unge­sun­de Gewohn­hei­ten redu­zierst, kannst du die­se Pha­se dei­nes Lebens bes­ser meis­tern und genie­ßen. 🌸💪

Hast du schon bestimm­te Ernäh­rungs­ge­wohn­hei­ten, die dir beson­ders gut tun?

Möch­ten Sie mehr über die hor­mo­nel­len Ver­än­de­run­gen und kör­per­li­chen Sym­pto­me erfah­ren, lesen Sie hier wei­ter:

Hor­mo­nel­le Ver­än­de­run­gen in den Wech­sel­jah­ren — ein Über­blick

Kör­per­li­che Sym­pto­me in den Wech­sel­jah­ren — ein Über­blick

Tei­len Sie die­sen Bei­trag: