Übersicht über die körperlichen Symptome in den Wechseljahren

Über­sicht über die kör­per­li­chen Sym­pto­me in den Wech­sel­jah­ren:

Die Wech­sel­jah­re (Meno­pau­se) mar­kie­ren das Ende der Frucht­bar­keit und sind durch bedeu­ten­de hor­mo­nel­le Ver­än­de­run­gen im Kör­per einer Frau gekenn­zeich­net. Die­se Ver­än­de­run­gen betref­fen zahl­rei­che phy­sio­lo­gi­sche Pro­zes­se und äußern sich in einer Viel­zahl von kör­per­li­chen Sym­pto­men, die in ihrer Inten­si­tät und Dau­er von Frau zu Frau unter­schied­lich sein kön­nen. Zu den häu­figs­ten kör­per­li­chen Sym­pto­men gehö­ren:

  1. Hit­ze­wal­lun­gen

Eines der bekann­tes­ten Sym­pto­me der Wech­sel­jah­re sind Hit­ze­wal­lun­gen. Die­se äußern sich als plötz­lich auf­tre­ten­de, inten­si­ve Wär­me­ge­füh­le, die meist mit star­kem Schwit­zen und manch­mal auch mit Haut­rö­tun­gen ein­her­ge­hen. Sie kön­nen sowohl tags­über als auch nachts (Nacht­schweiß) auf­tre­ten und sind häu­fig mit einer gestei­ger­ten Herz­fre­quenz ver­bun­den.

  1. Nacht­schweiß und Schlaf­stö­run­gen

Hit­ze­wal­lun­gen in der Nacht, auch als Nacht­schweiß bekannt, kön­nen zu Schlaf­stö­run­gen füh­ren. Frau­en berich­ten häu­fig von nächt­li­chem Schwit­zen, das das Ein­schla­fen oder Durch­schla­fen erschwert und zu erhöh­ter Müdig­keit und Erschöp­fung am Tag führt.

  1. Unre­gel­mä­ßi­ge Mens­trua­ti­on

Zu Beginn der Wech­sel­jah­re tre­ten häu­fig unre­gel­mä­ßi­ge Mens­trua­ti­ons­zy­klen auf. Die Peri­oden kön­nen stär­ker oder schwä­cher aus­fal­len und die Abstän­de zwi­schen den Blu­tun­gen vari­ie­ren. Schließ­lich bleibt die Mens­trua­ti­on ganz aus, was das end­gül­ti­ge Zei­chen der Meno­pau­se ist.

  1. Vagi­na­le Tro­cken­heit

Der Rück­gang des Östro­gen­spie­gels führt zu einer ver­rin­ger­ten Feuch­tig­keit in der Schei­de, was zu Tro­cken­heit, Juck­reiz, Bren­nen und Schmer­zen beim Geschlechts­ver­kehr füh­ren kann. In eini­gen Fäl­len kann dies auch zu wie­der­keh­ren­den Harn­wegs­in­fek­tio­nen bei­tra­gen.

  1. Gewichts­zu­nah­me

Vie­le Frau­en erle­ben wäh­rend der Wech­sel­jah­re eine Gewichts­zu­nah­me, ins­be­son­de­re im Bauch­be­reich. Dies hängt mit Ver­än­de­run­gen im Stoff­wech­sel und den Aus­wir­kun­gen sin­ken­der Östro­gen­spie­gel zusam­men.

  1. Haut- und Haar­aus­fäl­le

Die Haut wird häu­fig dün­ner, tro­cke­ner und ver­liert an Elas­ti­zi­tät. Haar­aus­fall oder dün­ner wer­den­des Haar ist eben­falls ein häu­fi­ges Sym­ptom der Wech­sel­jah­re. Tes­to­ste­ron kann den Haar­wuchs beein­flus­sen, was zu uner­wünsch­tem Haar­wuchs im Gesicht füh­ren kann.

  1. Kopf­schmer­zen und Migrä­ne

Hor­mo­nel­le Schwan­kun­gen kön­nen bei eini­gen Frau­en zu ver­stärk­ten Kopf­schmer­zen oder Migrä­ne füh­ren. Die­se Sym­pto­me sind beson­ders häu­fig bei Frau­en, die in der Ver­gan­gen­heit schon unter Migrä­ne lit­ten.

  1. Kno­chen­schwund (Osteo­po­ro­se)

Ein nied­ri­ger Östro­gen­spie­gel kann den Kno­chen­stoff­wech­sel nega­tiv beein­flus­sen und zu Kno­chen­schwund füh­ren. Das Risi­ko für Osteo­po­ro­se steigt, wodurch die Kno­chen brü­chi­ger und anfäl­li­ger für Frak­tu­ren wer­den.

  1. Gelenk­schmer­zen und ‑steif­heit

Vie­le Frau­en berich­ten von Gelenk­schmer­zen, Steif­heit und einer ver­min­der­ten Beweg­lich­keit, was mit den hor­mo­nel­len Ver­än­de­run­gen und der Abnah­me von Östro­gen zusam­men­hängt.

  1. Brust­ver­än­de­run­gen

Die Brüs­te kön­nen emp­find­li­cher wer­den, und es kön­nen Ver­än­de­run­gen in der Form oder Dich­te des Brust­ge­we­bes auf­tre­ten. Auch Schmer­zen oder Span­nun­gen in den Brüs­ten sind häu­fig.

Die­se kör­per­li­chen Sym­pto­me kön­nen zu unter­schied­li­chen Zei­ten und mit unter­schied­li­cher Inten­si­tät auf­tre­ten. In vie­len Fäl­len las­sen sich die Beschwer­den durch Lebens­sti­län­de­run­gen, Ernäh­rungs­um­stel­lun­gen und gege­be­nen­falls medi­zi­ni­sche Behand­lun­gen lin­dern.

Wie man in die­ser Über­sicht über die kör­per­li­chen Sym­pto­me in den Wech­sel­jah­ren sieht, sind die hor­mo­nel­len Ver­än­de­run­gen die Haupt­ur­sa­che für vie­le kör­per­li­che und psy­chi­sche Sym­pto­me der Wech­sel­jah­re. Möch­ten Sie mehr über die hor­mo­nel­len Ver­än­de­run­gen und psy­chi­schen Sym­pto­me erfah­ren, lesen Sie hier wei­ter:

Hor­mo­nel­le Ver­än­de­run­gen in den Wech­sel­jah­ren — ein Über­blick

Psy­chi­sche Sym­pto­me der Wech­sel­jah­re — ein Über­blick

Tei­len Sie die­sen Bei­trag: