Foto Motivationskärtchen Coaching, ohne den Bauch einziehen mit dem handschriftlichen Text "NWZ, 09.03.2021 - Psychotherapeuten stärker gefragt

Immer wie­der hört man davon, dass es schwie­rig bis unmög­lich ist, halb­wegs zeit­nah einen Ter­min bei einem Psy­cho­the­ra­peu­ten zu bekom­men. Lan­ge War­te­zei­ten bei Psy­cho­the­ra­peu­ten sind inzwi­schen die Regel. Man­che Hil­fe­su­chen­den war­ten mona­te­lang auf ein Erst­ge­spräch und dann auch schon mal bis zu einem Jahr, bis ein The­ra­pie­platz frei wird. Eine lan­ge Zeit! Vor allem, wenn es einem nicht gut geht.

Lan­ge War­te­zei­ten bei Psy­cho­the­ra­peu­ten

Psy­cho­lo­gi­sche Bera­ter sind von den Psy­cho­the­ra­peu­ten klar abzu­gren­zen. Wäh­rend sich die Psy­cho­the­ra­peu­ten um Pro­blem­stel­lun­gen mit Krank­heits­wert küm­mern, ste­hen wir psy­cho­lo­gi­schen Bera­ter und Coa­ches als Ansprech­part­ner und Unter­stüt­zer im Bereich Lebens­be­ra­tung zur Ver­fü­gung.

Wenn man in einem Tief steckt, weiß man aber manch­mal gar nicht, in wel­chem Bereich die Pro­ble­me anzu­sie­deln sind. Oft­mals kann bereits auch das kurz­fris­ti­ge Gespräch mit einem psy­cho­lo­gi­schen Bera­ter hel­fen, zu erken­nen, wel­che Schrit­te man bereits selbst gehen kann, um aus sei­nem Tief her­aus­zu­kom­men und wel­chen Din­gen man mit einem The­ra­peu­ten auf den Grund gehen soll­te.

Man­che Pro­ble­me bedür­fen ganz klar einer The­ra­pie, um sie zu lösen. Bei ande­re Pro­ble­men hilft aber oft­mals schon ein offe­nes Gespräch, ein Per­spek­tiv­wech­sel, ein neu­er Impuls um wie­der nach vor­ne schau­en zu kön­nen und sei­ne Kräf­te zu mobi­li­sie­ren.  Rufen Sie mich ger­ne an!

Es ist nicht wich­tig, wie groß der ers­te Schritt ist. Es ist wich­tig, dass man ihn geht.

Tei­len Sie die­sen Bei­trag: