Illustration einer dicken Frau im gestreiften Kleid sitzend von hinten. Daneben eine Sprechblase mit Herzchen darin.

Mit gro­ßer Begeis­te­rung habe ich von der Kam­pa­gne „Dick und du“ von der Bun­des­ar­beits­ge­mein­schaft Selbst­hil­fe Adi­po­si­tas gele­sen.

Eine tol­le Akti­on gegen Stig­ma­ti­sie­rung von Über­ge­wich­ti­gen, gegen Vor­ur­tei­le gegen­über Dicken, gegen Dis­kri­mi­nie­rung von Adi­po­si­tas Erkrank­ten. Ein The­ma, dass so wich­tig ist und mir aus der See­le spricht.

Ich weiß selbst, wie es ist, mit Über­ge­wicht durchs Leben zu gehen. Wie­viel Sprü­che man im Lau­fe sei­nes Lebens aus sei­nem Umfeld, der Fami­lie und der Gesell­schaft weg­ste­cken muss. Manch­mal sind es geziel­te Kom­men­ta­re oder Sprü­che, die einen tref­fen sol­len. Manch­mal sind es aber auch unbe­wuss­te Ver­let­zun­gen. Weil sich der Gegen­über gar kei­ne Gedan­ken dar­über­macht, wie ver­let­zend Sprü­che oder Bli­cke für einen Men­schen mit Über­ge­wicht sein kön­nen. Umso wich­ti­ger ist es, dafür zu sen­si­bi­li­sie­ren. Umso wich­ti­ger ist es, auf die­se Kam­pa­gne „Dick und du“ auf­merk­sam zu machen und zu ver­brei­ten.

Die in der Kam­pa­gne ange­spro­che­ne Stig­ma­ti­sie­rung und Dis­kri­mi­nie­rung von Dicken und die Vor­ur­tei­le gegen­über Über­ge­wich­ti­gen waren genau der Grund, war­um ich mich auf ein Coa­ching für Über­ge­wich­ti­ge spe­zia­li­siert habe. Coa­ching – ohne den Bauch ein­zu­zie­hen. Wer zu mir kommt, braucht sich nicht ver­ste­cken, braucht sich nicht schä­men für sein Gewicht. Coa­ching und psy­cho­lo­gi­sche Bera­tung auf Augen­hö­he mit Ver­ständ­nis und Empa­thie.

Ich freue mich über jeden, der mein Ange­bot für Über­ge­wich­ti­ge bekannt macht. Ich freue mich über jeden, der die Kam­pa­gne „Dick und du“ teilt und publik macht. Wer­det sen­si­bel für das Ver­hal­ten der Gesell­schaft gegen­über Men­schen, die mehr drauf­ha­ben.

Wenn jeder ein biss­chen was dafür tut, wird es irgend­wann ein gro­ßes Gan­zes!

Tei­len Sie die­sen Bei­trag: