Der Unterschied zwischen Adipositas und Übergewicht… und warum psychologische Begleitung und Coaching wichtig sind.
Übergewicht und Adipositas sind Begriffe, die oft synonym verwendet werden, obwohl sie unterschiedliche Bedeutungen haben. Beide beschreiben ein erhöhtes Körpergewicht, doch während Übergewicht als eine moderate Gewichtszunahme gilt, stellt Adipositas eine ernsthafte chronische Erkrankung dar. Um langfristige Erfolge zu erzielen, kann das Coaching eine wichtige Rolle bei der Unterstützung von Menschen mit Übergewicht und Adipositas spielen, besonders in Kombination mit psychologischer Begleitung auf Augenhöhe.
Definition und Abgrenzung
Der Body-Mass-Index (BMI) wird häufig verwendet, um zwischen Normalgewicht, Übergewicht und Adipositas zu unterscheiden. Nach den Richtlinien der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gilt ein BMI von 25 bis 29,9 als Übergewicht, während ein BMI von 30 oder mehr als Adipositas definiert wird. Adipositas kann zudem in drei Grade unterteilt werden:
- Adipositas Grad I: BMI von 30 bis 34,9
- Adipositas Grad II: BMI von 35 bis 39,9
- Adipositas Grad III (schwere Adipositas): BMI von 40 oder höher
Während Übergewicht das Risiko für gesundheitliche Probleme wie Bluthochdruck und Gelenkbeschwerden leicht erhöht, ist Adipositas mit schwerwiegenden Komplikationen verbunden. Diese beinhalten Typ-2-Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und bestimmte Krebsarten.
Psychologische Herausforderungen und Coaching
Eine der wichtigsten Unterscheidungen zwischen Übergewicht und Adipositas liegt nicht nur in den physischen Auswirkungen, sondern auch in den psychologischen Herausforderungen, denen Betroffene gegenüberstehen. Menschen mit Adipositas kämpfen häufig mit einem negativen Selbstbild, emotionalem Essen und gesellschaftlicher Stigmatisierung. In diesen Fällen kann Coaching eine wertvolle Unterstützung bieten.
Coaching geht weit über Ernährungspläne und Fitnessprogramme hinaus. Es setzt dort an, wo emotionale und psychologische Barrieren die Veränderung erschweren. Ein erfahrener Coach hilft den Betroffenen, ihre Verhaltensmuster zu reflektieren, emotionale Trigger zu erkennen und gesunde Bewältigungsstrategien zu entwickeln. Gerade bei Adipositas ist diese psychologische Begleitung unerlässlich, da emotionale Faktoren wie Stress, Traurigkeit oder Angst oft eine zentrale Rolle beim Essverhalten spielen.
Langfristige Veränderungen durch Coaching
Menschen mit Übergewicht oder Adipositas stoßen häufig auf Rückschläge, wenn sie versuchen, ihre Gewohnheiten zu ändern. Hier kommt die Bedeutung der psychologischen Begleitung und des Coachings ins Spiel. Ein Coach unterstützt nicht nur bei der Zielsetzung, sondern hilft auch, realistische und erreichbare Schritte zu planen. Dabei liegt der Fokus darauf, nicht nur kurzfristige Erfolge zu erzielen, sondern nachhaltige Veränderungen zu etablieren.
Langfristiger Erfolg erfordert mehr als Diätpläne oder Sportprogramme. Es geht darum, die inneren Überzeugungen und Verhaltensmuster zu ändern, die über Jahre hinweg zum Übergewicht oder zur Adipositas geführt haben. Ein Coaching-Prozess fördert die Achtsamkeit, stärkt das Selbstwertgefühl und schafft Raum für eine dauerhafte Transformation.
Fazit
Der Unterschied zwischen Übergewicht und Adipositas besteht nicht nur in der Definition, sondern auch in den gesundheitlichen und psychologischen Auswirkungen. Während Übergewicht ein geringeres Risiko darstellt, erfordert Adipositas häufig intensivere Maßnahmen, um die Gesundheit zu verbessern. In beiden Fällen kann Coaching in Verbindung mit psychologischer Begleitung entscheidend dazu beitragen, nachhaltige Veränderungen zu erzielen und den Weg zu einem gesünderen und erfüllteren Leben zu ebnen.
Für mich als Coach spielt die Unterscheidung von Übergewicht und Adipositas keine Rolle: Für mich kommt es immer auf den Mensch an, der vor mir sitzt! .