FAQ

FAQ2021-02-08T10:49:53+01:00
Bie­ten Sie auch Ein­zel­stun­den an?2021–02-08T10:37:42+01:00

Ja, ich bie­te auch Coa­ching-Ein­hei­­ten a 50 Minu­ten für 90 Euro an.

Im Regel­fall lohnt es sich aber, mit einem Impuls-Coa­ching zu star­ten und län­ger­fris­tig am Ball zu blei­ben — je nach The­ma, wel­ches bear­bei­tet wer­den soll. Auch zur Über­win­dung des „inne­ren Schwein­hun­des“ ist ein län­ger­fris­ti­ges Coa­ching-Paket von Vor­teil. Für kurz­fris­ti­ge Hil­fe­stel­lun­gen sind aber auch ein­zel­ne Coa­ching-Ein­hei­­ten immer wie­der eine gute Lösung.

Bie­ten Sie auch Paar- oder Grup­pen­be­ra­tun­gen an?2021–02-08T10:40:02+01:00

Ja, ich bie­te auch Paar­be­ra­tun­gen oder Coa­ching für Grup­pen an. Da es bei Paar- und Grup­pen­be­ra­tun­gen immer dar­um geht, meh­re­re Per­so­nen „unter einen Hut zu bekom­men“, erstel­len wir gemein­sam ein indi­vi­du­el­les Coa­ching-Paket, dass auf Ihre Bedürf­nis­se zuge­schnit­ten ist. Neh­men Sie ger­ne mit mir Kon­takt auf und schil­dern Sie mir Ihr Anlie­gen.

Erfährt irgend­je­mand, was in den Sit­zun­gen bespro­chen wird?2021–02-08T10:41:01+01:00

Nein. Ihre per­sön­li­chen Daten sowie die Inhal­te der Gesprä­che unter­lie­gen der Schwei­ge­pflicht und wer­den nicht an Drit­te wei­ter­ge­ge­ben.

Ersetzt das Coa­ching bei Ihnen eine Psy­cho­the­ra­pie?2021–02-08T10:38:04+01:00

Nein. Eine Psy­cho­the­ra­pie rich­tet sich an Men­schen, die krank sind und einem star­ken Lei­dens­druck aus­ge­setzt. Es geht um die Bear­bei­tung von tie­fer­ge­hen­den psy­chi­schen Schwie­rig­kei­ten, die oft­mals auch wei­ter zurück­lie­gen.

Dem­ge­gen­über rich­tet sich das Coa­ching an gesun­de Men­schen, die sich in einer kri­ti­schen Lebens­pha­se befin­den oder sich einer per­sön­li­chen Her­aus­for­de­rung stel­len. Ein Coach kann Sie dabei in vie­len Berei­chen unter­stüt­zen: von der Selbst­fin­dung über grund­sätz­li­che Fra­gen zur Lebens­pla­nung, Pro­ble­me in Part­ner­schaft und Fami­lie bis hin zur Trau­er­be­glei­tung. Und natür­lich im Job.

Ich bekom­me zeit­nah kei­nen The­ra­pie­platz. Kann ich auch zu Ihnen kom­men?2021–02-08T10:38:30+01:00

Da die War­te­zeit für eine Psy­cho­the­ra­pie mit­un­ter sehr lan­ge sein kann, ist es für man­che Hil­fe­su­chen­den eine gute Über­gangs­lö­sung, sich erst­mal einem Coach oder psy­cho­lo­gi­schen Bera­ter anzu­ver­trau­en, bis ein Platz bei einem Psy­cho­the­ra­peu­ten frei ist. Hier­für ste­he ich jeder­zeit zur Ver­fü­gung. Eine Psy­cho­the­ra­pie erset­zen die­se Gesprä­che jedoch nicht. Aber oft­mals kön­nen bereits Pro­ble­ma­ti­ken aus dem Bereich der Lebens­be­ra­tung gelöst wer­den.

Ist Coa­ching das Rich­ti­ge für mich?2021–01-31T21:01:19+01:00

Coa­ching ist für Jeden etwas. Wich­tigs­te Grund­vor­aus­set­zung ist Ihr Wunsch nach Ver­än­de­rung!

Kön­nen die Kos­ten für Coa­ching und Bera­tung von der Steu­er abge­setzt wer­den?2021–02-08T10:40:29+01:00

Ist eine beruf­li­che Ver­an­las­sung der Grund für das Coa­ching, kön­nen Pri­vat­per­so­nen, die Kos­ten der Bera­tung als Wer­bungs­kos­ten in der Einkommen­steuer­erklärung ange­ben. Ob die­se beruf­li­che Voraus­setzung im Ein­zel­fall erfüllt ist, kön­nen Sie bei Ihrem Finanz­amt oder beim Steu­er­be­ra­ter erfah­ren.

Kön­nen die Kos­ten für Coa­ching und Bera­tung von mei­nem Arbeit­ge­ber über­nom­men wer­den?2021–02-08T10:40:46+01:00

Ja, wenn Ihr Arbeit­ge­ber Coa­ching für Mit­ar­bei­ter för­dert und finan­ziert. Wenn ich Sie als Coach unter­stüt­zen soll, fra­gen Sie bei Ihrer Per­so­nal­ab­tei­lung nach, ob Sie mich als Bera­te­rin buchen kön­nen – Ihre Wün­sche soll­ten bei die­sen per­sön­li­chen Anlie­gen an ers­ter Stel­le ste­hen.

Sind Sie der rich­ti­ge Coach für mich?2021–01-31T21:01:38+01:00

Die Che­mie muss stim­men. Das ist das wich­tigs­te Kri­te­ri­um für die Wahl des für Sie pas­sen­den Coa­ches. Nur wenn man einen guten Draht zuein­an­der hat, öff­net man sich und läßt sich auf den Aus­tausch ein.

Sind Sie im Coa­ching auf eine bestimm­te Metho­de fest­ge­legt?2021–02-08T10:38:52+01:00

Nein. Als Coach kom­bi­nie­re ich indi­vi­du­ell die unter­schied­lichs­ten psy­cho­lo­gi­schen Metho­den — immer gepaart mit einer gro­ßen Por­ti­on gesun­den Men­schen­ver­stand. Ich schät­ze jedoch sehr das lösungs­ori­en­tier­te Kurz­zeit­coa­ching, mit dem schnell posi­ti­ve Ergeb­nis­se erzielt wer­den kön­nen.

Wer­den die Kos­ten des Coa­chings von der Kran­ken­kas­se über­nom­men?2021–02-08T19:09:35+01:00

Im Regel­fall über­neh­men die Kran­ken­kas­sen die Kos­ten nicht.

Es erge­ben sich aber auch Vor­tei­le durch die pri­va­te Abrech­nung: Da eine Antrag­stel­lung nicht nötig ist, kann eine schnel­le Ter­min­ver­ga­be erfol­gen. Des Wei­te­ren erfolgt auf­grund der Schwei­ge­pflicht und der direk­ten Abrech­nung kei­ne Infor­ma­ti­on über die Inan­spruch­nah­me eines Coa­chings z.B. an Ver­si­che­run­gen, Behör­den oder Arbeit­ge­ber.

Sie haben noch Fra­gen?
Kon­tak­tie­ren Sie mich gern!

Sie haben noch Fra­gen?
Kon­tak­tie­ren Sie mich gern!