Buch: Woman on fire - Alles über die fabelhaften Wechseljahre von Dr. med. Sheila de Liz

Die fabel­haf­ten Wech­sel­jah­re? Was soll an den Wech­sel­jah­ren fabel­haft sein?

Ist es ein Zufall, dass Frau­en im Durch­schnitt mit Mit­te 40 in die Wech­sel­jah­re kom­men und dass das durch­schnitt­li­che Alter von Frau­en bei einer Schei­dung bei Mit­te 40 liegt?

Es pas­siert viel in der Zeit des Wech­sels. Sowohl im Kör­per einer Frau als auch psy­chisch.

Mei­ne Vor­stel­lung von den Wech­sel­jah­ren war frü­her, dass man Hit­ze­wel­len mit Aus­set­zen der Peri­ode mit ca. 50 Jah­ren bekommt. Punkt. Das wars.

In einer Talk­show habe ich einen Auf­tritt von Dr. med. Shei­la de Liz gese­hen, der mich total ange­spro­chen hat. Sie sprach über die fabel­haf­ten Wech­sel­jah­re. Direkt am nächs­ten Tag habe ich mir ihr Buch gekauft: Woman on Fire! – Alles über die fabel­haf­ten Wech­sel­jah­re!

Ich habe das Gespräch mit Freun­din­nen und Bekann­ten gesucht. Hör­te immer wie­der, dass „…man ja viel zu wenig über das The­ma Wech­sel­jah­re mit ande­ren Frau­en spre­chen wür­de…“ und „…wie gut es täte, sich dar­über aus­zu­tau­schen…“.

Auch im Coa­ching fiel mir auf, dass vie­le Fra­ge­stel­lun­gen bezüg­lich des Sinn des Lebens sowie The­men der Neu­ori­en­tie­rung, Selbst­lie­be und die Erfül­lung eige­ner Bedürf­nis­se in der Zeit­span­ne der Wech­sel­jah­re auf­tre­ten. (Die­se begin­nen übri­gens mit der Prä­me­no­pau­se, die schon ab Ende 30 begin­nen kann, gefolgt von der Peri­me­no­pau­se, der Meno­pau­se und der Post­me­no­pau­se – die zwi­schen 50 – 65 den Abschluss der Wech­sel­jah­re bil­det.)

Inspi­riert und neu­gie­rig gewor­den habe ich mich dann kurz­ent­schlos­sen zur Wech­sel­jah­re­be­ra­ter­in aus­bil­den las­sen. Dabei hat mich der Ein­fluss der hor­mo­nel­len Umstel­lung auf die Psy­che beson­ders inter­es­siert. Und… sie­he da… es kommt nicht von unge­fähr, dass The­men wie Neu­ori­en­tie­rung oder der eige­ne Selbst­wert genau in die­se Zeit fal­len.

Ob des­we­gen Wech­sel­jah­re und Schei­dun­gen zusam­men­hän­gen? Kann gut mög­lich sein. Muss aber nicht. Aber es ist eine Zeit, in der es sich lohnt, sich selbst und sei­ne Bedürf­nis­se neu zu ent­de­cken. Sich auf die Rei­se nach Innen und in den Aus­tausch zu bege­ben. Mit dem Part­ner, mit Freun­din­nen, mit Gleich­ge­sinn­ten.

Wech­sel­jah­re haben einen schlech­ten Ruf! Aber davon soll­ten wir uns nicht abschre­cken las­sen. Es liegt an uns, sie zu fabel­haf­ten Wech­sel­jah­ren zu machen!

Tei­len Sie die­sen Bei­trag: