
Das Risiko an Osteoporose zu erkranken erhöht sich für Frauen nach den Wechseljahren! Wusstest du das???
Wechseljahre und das Risiko an Osteoporose zu erkranken
Ich wusste es nicht bis zu meiner Ausbildung zur Wechseljahreberaterin.
Jetzt weiß ich es! Wechseljahre und Osteoporose hängen zusammen. Und ich weiß, dass ausreichend Vitamin D und Kalzium zur Vorbeugung wichtig sind! E ausgewogene Ernährung! Und Kraftsport!
Knochendichtemessung
Und ich weiß, dass eine Knochendichtemessung mir Aufschluss über mein Risiko, an Osteoporose zu erkranken, geben kann. Idealer Zeitpunkt ist 1–2 Jahre nach der Menopause, also der letzten Periode. Dann liegen die Schwankungen des Östrogens hinter einem und die Hormone haben sich auf einem neuen, niedrigen Level eingependelt.
Östrogene sinken in den Wechseljahren
Aber was haben die Hormone mit den Knochen zutun? Östrogene spielen eine entscheidende Rolle für die Knochengesundheit, besonders bei Frauen. Sie fördern den Knochenaufbau und hemmen den Knochenabbau. Ein Östrogenmangel, insbesondere nach der Menopause, kann zu Knochenschwund und einem erhöhten Risiko für Osteoporose führen.
Was kann frau vorbeugend tun?
Wechseljahre und das Risiko an Osteoporose zu erkranken: Das Wissen über das, was in den Wechseljahren so alles passiert, ist wichtig! Informier dich! Nimm die Veränderungen, die dir gut tun selbst in die Hand: Von Lifestyle Änderungen über Orthomolekulare Medizin bis hin zu Hormonersatztherapien… es gibt verschiedene Ansätze und Möglichkeiten. Du kannst entscheiden!
Alles was du zum Thema Wechseljahre wissen musst!
Brauchst du Unterstützung?
Dann kann ich dir die Wechseljahreberaterinnen des Deutscher Verband für Wechseljahreberatung e.V. ans Herzen legen! Hier findest du ausgebildete Wechseljahreberaterinnen die sich mit Kompetenz und Leidenschaft diesem Thema widmen. Mich findest du dort auch! 😉
Deine Wechseljahre sind dein Thema! Nimm es in die Hand! Informiere dich! Und sorge für dich!